Wintertraining läuft auf Hochtouren
Hallo liebe Leute!
Schon mitten in den Vorbereitungen für die neue Saison 2013, möchte ich es nicht versäumen mich ganz herzlich bei meinen Sponsoren zu bedanken. Ich bin stolz darauf die Chance bekommen zu haben mit euch zusammen zu arbeiten. Vielen herzlichen Dank für die großartige Unterstützung in der vergangen Saison, die es mir erst ermöglicht den Triathlonsport in dieser Form zu betreiben. Ich freue mich unwahrscheinlich auf die kommende Saison und weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ich hoffe sehr ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Von mir kann ich behaupten, dass bisher alles planmässig läuft. Seit Dezember läuft das Training wieder reibungslos auf Hochtouren. Grade bin ich aus einer Trainingswoche am Olympiastützpunkt in Saarbrücken zusammen mit Andy und Micha Raelert zurück. Von den eisigen Temperaturen ließen wir uns nicht abhalten unser Trainingsprogramm durchzuziehen. Mehrere Mountainbikeeinheiten sowie lange kraftfordernde Laufeinheiten durch die hügeligen verschneiten Wälder rundum Saarbrücken zogen wir dick eingepackt durch. Die 50 Meter-Schwimmhalle und das Athletik-Zentrum des OSP bietet auch hier optimale Trainingsbedingungen, die wir täglich nutzten. Die Kälte zehrte aber extrem an den Kräften, weshalb neben Training fast nur noch die Nahrungsaufnahme und Schlafen zur Debatte standen.
In den nächsten zwei Wochen ist dann erstmal wieder Heimtraining angesagt, bevor es dann im Februar ab in den Süden geht. Mit dem Team Erdinger-Alkoholfrei sind wir vom 9.2. bis 23.2. auf Fuerteventura im Trainingslager. Die ersten Rennen habe ich für Anfang Mai in den USA geplant. Am 4. Mai will ich beim 70.3 Utah und am 18. Mai beim Ironman Texas an den Start gehen. Dafür will ich auch ab April in den USA zur Vorbereitung sein.
Rennplanung 2013 im Überblick:
4. Mai Ironman 70.3 Utah
18. Mai Ironman Texas
2. Juni Ironman 70.3 Rapperswil (unter Vorbehalt)
30. Juni Ironman Klagenfurt
28. Juli Ironman Lake Placid (unter Vorbehalt)
1.9. Ironman 70.3 Zell am See
12.10. Ironman Hawaii
Das ist auf den ersten Blick ein relativ dichtes Programm, aber evtl. fällt das ein oder andere Rennen weg, je nach dem wie sich der Punktestand zum Konaproranking entwickelt.